Termine              Trauer / in Memoriam                 RUNDBRIEF            Über den ND                 Regionalteam             Material

ND Christsein.heute       

Region München     

Dies ist die Ersatzseite meines Blogs www.nd-muenchen.de, der leider zur Zeit das Ziel von Hacker-Angriffen ist.
Die Website dieses gehackten Blogs lief unter dem CMS WordPress.


ND Termine 2025 Region M – bitte vormerken



  • Do. 10. April 2025 um 11:00 Uhr ND-Stammtisch der Gruppe Augsburg mit einem Vortrag von BB Dr.-Ing. Kurt Detzer zu „Umweltschutz im Wandel"; anschließend Mittagessen.   Treffpunkt ist der Brauereigasthof „St.Afra im Felde“ (in derAfrastube) in Friedberg, Afrastraße 144;  Bitte um Anmeldung bis 27. März 2025. Tel. 0821/7849751 oder e-mail: kgweb@t-online.de oder 0821/602508 (Ursula) wegen der Tischreservierung.

  • Regionalrat der ND-Region München am Sa.  12. April 2025 von 10 ... 15 Uhr im KKV Hansahaus München; Einladung mit Tagesordnung (es geht auch um das Leben in den Gruppen, vgl. den März- RUNDBRIEF Jg. 74/ Nr. 2 S. 7) an die Mitglieder des Regionalrats erfolgt durch das Regionalleitungsteam. Mitglieder des Regionalrats sind mit Sitz und Stimme die Leitungen bzw. Vertretungen der einzelnen Gruppen sowie die Regionalleitung. Sitz ohne Stimme haben alle, die von der Regionalleitung mit bestimmten Aufgaben betraut wurden, also z.B. mit der Organisation von bestimmten Veranstaltungen oder mit dem Rundbrief. Außerdem haben Sitz ohne Stimme alle Gäste aus den befreundeten Verbänden. Anmeldung am besten per E-Mail bitte bis spätestens Samstag, den 29. März 2025 bei Barbara (b.massion@mnet-online.de), Heilwigstraße 1, 81825 München, Tel. 089/4393183


  • Termine bundesweiter ND-Veranstaltungen  hier, mit Links zur Anmeldung, z. B. vom Di. 22. bis Sa. 26. April 2025 zum ND-Kongress in Paderborn und vom Fr. 6. bis  Mo. 9. Juni 2025  zum Pfingsttreffen in Steinerskirchen, südlich von Ingolstadt.

  • Do.. 8. Mai 25, 19:30 Uhr in der Hauskapelle (4. Stock) Studentenwohnheim Willi Graf  Gottesdienst  zum Beginn des Sommersemesters 2025 mit P. Rainer Reitmaier. (Folgetermine: GD am Do. 17.Juli 25 zum Ende des Sommersemesters 2025)

  • Mo, 12. Mai 25 ND-Treff / ND-Stammtisch um 15 Uhr im Münchner Ratskeller: Ohne Programm, reden über alles, was uns aktuell im ND bewegt. Bitte anmelden bei Herbert Schuller hug.schueller@t-online.de oder notfalls kurzfristig per Telefon: 089-280 00 50. Danach um 18:00 Uhr Teilnahme an Hl. Messe in St. Michael in der Fußgängerzone möglich.
    Nächste Termine ND-Treff München: Mo 14. Juli 2025 und Mo 8. Sep. 2025 jeweils ab 15 Uhr, jeden 2. Montag jeden ungeradzahligen Monat.


  • Sa. 21. Juni 25 ganztägig Wallfahrt der Region M nach St. Jakob in Schondorf am Ammersee.
    Anfahrt:
    •   S8 ab München Hbf 9:23 Uhr; Herrsching an 10:15 Uhr
    •   500 m zum Dampfersteg in Herrsching (PKW – Parken am S-Bahnhof)
    •   Abfahrt Schiff 10:45 - Ankunft in Schondorf 11:34 Uhr
    Gottesdienst anschließend in St. Jakob mit unserem BBr Diakon Pauli Hölzl;
     geschichtlicher Rückblick von Willibald Karl „Charly“ zur romanischen Kirche St. Jakob
    Mittagessen im Gasthaus Seepost gleich gegenüber der Kirche
    Rückfahrt:
    Schiff ab Schondorf 14:25 Uhr; Herrsching an 15:20 Uhr
    Kaffeepause: Seehof Herrsching
    S8 ab Herrsching bspw. 16:45, 17:05, 17:25 Uhr, …..
    (Alternative für die Rückfahrt: 1 km zum Bahnhof Schondorf, RB bspw. 15:47, 16:47, … nach Geltendorf mit Anschluss S4 nach München)
    Anmeldung bitte bis Mittwoch, 18. Juni bei Willibald Karl (Charly): catstone_carl@t-online.de oder bei Reinhold Bernhart: reinholdbernhart@gmx.de, Tel. 017696346742 ; 08142/8266




Weitere Termine bitte an den Webmaster der Region, Werner Honal (w.honal@gmx.de), mailen!




Wir trauern um Liselotte Dörr


Elisabeth Dörr, Liselotte genannt, 1926 geboren und dann aufgewachsen in Haidhausen, gehörte in den Kriegsjahren zu einem Kreis um Salesianerpater Edmund Johannes Lutz von St. Wolfgang, der die zum Wehrdienst eingezogenen Mitglieder der Gruppe Ost mit Feldpostbriefen und Päckchen betreute. Heimkehrer aus Krieg und Gefangenschaft schlossen sich dem Kreis an, Anschlusssuchende kamen dazu.

Aus der bunt zusammengewürfelten Gruppe entstand eine Gemeinschaft von Freunden, aus der Georg Dörr, ND-er schon aus der ND Verbotszeit,1947 die Gruppe Parzival gründete, Sie war eine der ersten ND-Gruppen mit Frauen und Mädchen.


Fast 10 Jahre lang übernahmen je zwei Mitglieder monatlich einen fest eingeplanten, abendlichen Helferdienst im Obdachlosenbunker in Keferloh; Liselotte war von Anfang an dabei. Ihre Ausbildung zur Volksschullehrerin in der Zeit der Luftangriffe führte dazu, dass sie, nach knapp einem Jahr Unterricht, als Erstklasslehrerin eingesetzt wurde.

1949 heiratet sie den NDer Georg Dörr, Diplom-Verwaltungswirt im städtischen Jugendamt Münchens. Sie wohnt mit ihm die ersten Jahre in dessen elterlicher Wohnung in der Thierschstraße. Die ersten Stationen ihres Berufes waren München, Rohrbach und ab 1957 für 28 Jahre die Hauptschule an der Situlistraße in Freimann. Sie war beliebt und kinderlos - die ND-Gruppe war ihre Familie.


Nun ist Liselotte am 4. Februar 2025 im 99. Lebensjahr ihrem schon 2004 verstorbenen Ehemann Georg ins Jenseits gefolgt. Wir beten im Glauben an die uns allen verheißene Auferstehung, dass sie nun beide in Gottes Herrlichkeit leben. 


 Oskar Schmid, für die Gruppe Parzival


Kopfbild Walter Rupp

  Die ND-Region München trauert in großer Dankbarkeit um ihren ehemaligen ND-Regionalkaplan  den NDer P. Walter Rupp sj, als Schriftsteller für "die Sache Jesu" engagiert, der am 14. Jan. 2025 im 99. Lebensjahr in der Seniorenresidenz der Jesuiten in Unterhaching verstorben ist. Auch als Schülerseelsorger (u.a. von 1959 bis 1960 bei der ND-Schülergruppe im oberfränkischem Hof) und mit seinen Radiobeiträgen war er bundesweit bekannt. Von 1974 bis 2004 Jahre leitete er die Akademikerseelsorger in der Erzdiözese München-Freising. Hier der Nachruf seines Ordens.  Geistlicher Leiter der ND-Region München war er von 1986 bis 2010.

Die Beerdigung fand am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 14:30 Uhr auf dem Ordensfriedhof beim Pater-Rupert-Mayer-Schulzentrum, Wolfratshauser Str. 30, in 82049 Pullach statt, anschließend das Requiem in der Kapelle des Schulzentrums.

Zum Dank für das regelmäßige Feiern der Vorabendmesse bekam Walter von der  Pfarrei St. Franz Xaver in Trudering (Sonnenspitzstraße 2, 81825 M) zusätzlich ein Vorab-Requiem am Sa. 25.Jan.25; dabei predigte P. Dr. Andreas R. Batlogg SJ, der jahrelang mit Walter in der Kommunität des Schriftstellerhauses der deutschen Jesuiten in München-Nymphenburg lebte.


(Foto: SJ-Bild)


Requiem und Trauerfeier für Cornelia Freude am 16. Jan. 2025


Am 6. Jan. 2025 ist unsere Bundesschwester Oberstudienrätin i.R. Cornelia Freude im 79. Lebensjahr verstorben. R.I.P.

Mit BBr. P. Hans Kern sj feierten wir am Do., den 16. Jan. 2025, um 11:30 Uhr in der Kreuzkapelle von St. Michael (Neuhauser St. 6., M. , Zugamg Ettstr.) für sie ein Requiem.

Anschließend war um 13:30 Uhr in der Aussegnungshalle des Ostfriedhofs (St. Martin-Platz 1) die Trauerfeier mit Beisetzung.

 Die Förderung der priv. Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München und dazu der Aufbau eines privaten bürgerschaftlichen Stiftungsfonds zu deren langfristigen Sicherung war Cornelia ein großes Anliegen.  Hier geht es zur Möglichkeit im Sinne der Verstorbenen dafür  online zu spenden. "Fundraiser" ist unser Bundesbruder P. Karl Kern sj.


Erst vor drei Tagen sprachen wir von ihr, von Cornelia Freude. Wir hatten sie zuletzt nicht gesehen, aber wir hörten, es ginge ihr gut. Das Jahr hatte zwar bereits angefangen, aber ich wollte ihr noch eine Karte schreiben. Dazu kam es nicht mehr, denn die Nachricht von Cornelias “ruhigem Einschlafen”, in der Nacht zum Sonntag, also vom 4. auf den 5. Januar, erreichte uns am 7. Januar 2025.


Mit Cornelia verbinden wir zahlreiche schöne Stunden, Gesprächsrunden in der Gruppe, viele wunderbare Begegnungen auf Regional- und auf Bundestagen. Die Themen von Vorträgen und Arbeitskreisen interessierten sie sehr, von Anfang an diskutierten wir gerne über theologische und kirchliche Fragen, später studierte sie nochmals Philosophie und Theologie und sie hatte viel Spannendes zu berichten. In Oberammergau saß sie im Orchester und spielte auf ihrer Geige. Und wenn es in der Willi-Graf-Gruppe ein Geburtstagskind gab, so animierte uns Cornelia, unterstützt von guten Stimmen, zu einem Geburtstagständchen.
Unsere Familie, genau gesagt unsere musizierenden Kinder, bekamen von ihr viel Aufmerksamkeit und Zuwendung. Als Musikerin und Pädagogin war sie Feuer und Flamme für die Auftritte der jungen Musici, gleich ob sie privat auftraten, in engeren oder weiteren ND-Kreisen oder eher öffentlich, beispielsweise bei den Wettbewerben von Jugend musiziert. Da erinnere ich mich wie einer ihrer Klavierschüler – er ist inzwischen Priester der katholischen Kirche – unseren jungen Cellisten begleitete. In solch aufregenden Momenten war sie zur Stelle und unterstützte mich als nervöse Mutter sehr. Cornelias Lieblingsobst war der Apfel. Äpfel hatte sie immer dabei, sie verschenkte sie: frische Trost- Bonbons aus der Natur.
Wir, auch wir als Familie, werden ihr freundliches Naturell, ihr Können, ihre Weltoffenheit und ihre Liebenswürdigkeit in sehr guter Erinnerung behalten.

LUÍSA COSTA HÖLZL

Der RUNDBRIEF der Regionen Donau

und München erscheint zur Zeit i.d.R. 4 mal im Jahr:

Anfang März, Juni, Oktober und Dezember.

Der Redaktionsschluss ist jeweils der erste des Vormonats.
1.Mai f. d. RB Juni / Juli / Aug. Sep. 2025
1.Sep. für den RB Okt. / Nov. 2025

1. Nov. f. d. RB Dez. 2025/ Jan./Feb.2026
1. F

Er hat i.d.R. 28 Seiten und eine Auflage von 450 Stück.

Adressen und Redaktion:

Redaktion: rundbrief@nd-muenchen.de

Gestaltung und Redaktion:
Stefanie Utters
pink@kleinundbunt.de
V.i.S.d.P.  Luisa Costa Hölzl (s.u.)

Termine, zugleich Vertretung im Diözesanrat: Barbara Massion
Heilwigstraße 1, 81825 München
Tel. 089 / 43 93 183 E-Mail: massion@nd-muenchen.de


Geist-Wort: Luisa Costa Hölzl
E-Mail: costa-hoelzl@nd-muenchen.de
gleichzeitig V.i.S.d.P.


wie Luisa auch Geist-Wort: Bernd Groth
E-Mail: groth@nd-muenchen.de


Geburtstage u.ä.: Dr. Karl Heinz Schmid
Peter-Rosegger-Str. 7, 82178 Puchheim
Tel. 089 / 80 18 13  E-Mail: schmid@nd-muenchen.de


Nachrichten, zugleich Webmaster: Werner Honal
Eschenstraße 5, 85716 Unterschleißheim
E-Mail: honal@nd-muenchen.de


Bestellung fehlender oder zusätzlicher Exemplare des aktuellen Rundbriefs bei:
Dr. Beate Zimmer, Höhenstraße 10, 82299 Seefeld
Tel. 08152 – 78519 zimmer@nd-muenchen.de


Der RUNDBRIEF kosten 18 € / Jahr, die nicht im ND-Beitrag enthalten sind. 

Zur Abbuchung der Kosten des RUNDBRIEFs klick bitte hier zum SEPA-Lastschriftmandat.




zÜber den Verband ND

Unsere Gemeinschaft (Bundesseite: http://www.nd-netz.de/) gehört zu den größeren bundesweit organisierten Verbänden christlicher Akademikerinnen und Akademiker im Bereich der katholischen Kirche Deutschlands und ist die Fortsetzung des Bundes Neudeutschland, der nach dem Ersten Weltkrieg als katholischer Schülerverband (jetzt KSJ) entstand, von der Jugendbewegung beeinflusst wurde und sich 1923 auf Schloss Hirschberg sein Programm gab, die Neue Lebensgestaltung in Christus.
 

Die bundeszentrale Geschäftsstelle ist in Köln; bundesweit gehören dem ND etwa 4.000 Mitglieder an, in der Region München, die 4 Diözesen A, M-FS, EI und R sowie Oberbayern, Schwaben und Teile Niederbayerns umfasst, gehören zum ND 300 Frauen und Männer in 15 Gruppen. Davon sind 11 Gruppen im Stadtgebiet München.

Das Leitungsteam der Region ist über folgende Sammel-E-Mail-Adresse erreichbar:
team(ät)nd-muenchen.de


Der ND versteht sich als vielfältiges und offenes Netzwerk engagierter Christinnen und Christen.

In einer Zeit des Wandels bietet er eine Anlaufstelle zum Andocken, Auftanken und Austauschen.


Unser Kennzeichen  ist

das Christus-Monogramm

Chi-Rho.


Mitglied werden?

Mehr dazu hier

Neuer Titel

Kontakt:

Leitung ND M:

Regionalteam E-Mail: team@nd-muenchen.de



Ansprechpartnerin des Regionalleitungsteams
Barbara Massion
Heilwigstr. 1
81825 München
Tel.: 089 / 43 93 183, E-Mail: massion@nd-muenchen.de


ND-M-Regionalleitung 2024/25 (alphabetisch,  konkrete Aufgaben sind untereinander abgesprochen; die Neuwahlen erfolgten turnusmäßig bei der Reg.Vers. am 9. Dez. 2023.)


  • Luisa Costa Hölzl München, Publizistin, Sprachdozentin, Gruppe Willi Graf, E-Mail: costa-hoelzl@nd-muenchen.de
  • Angela Demattio, Lehrerin, München, Gruppe Willi Graf , E-Mail: demattio@nd-muenchen.de
  • Paul Hölzl München, Dipl.-Physiker, Diakon, Gruppe Willi Graf, E-Mail: hoelzl@nd-muenchen.de
  • Barbara Massion München, Dipl. Mathematikerin, Gruppe Pfefferkorn, E-Mail: massion@nd-muenchen.de

Kassenprüferinnen:

  • Dr. Rosário Costa-Schott München, Freiberufliche Beraterin, Gruppe Pfefferkorn
  • Gunhild Vatteroth, München, Technik-Trainerin, Gruppe Pfefferkorn


Webmaster / Impressum dieser Seite
ND Christsein.heute Region München

Werner Honal, StD iR

Eschenstr. 5, 85716 Unterschleißheim
E-Mail:  honal@nd-muenchen.de

Share by: